Ein eigener Wehmut, der sich dann einstellt, wenn ein besonders schöner Tag zu Ende geht.
-----
A special kind of melancholy that sets in when a particularly beautiful day comes to an end.
Gedichte, Aphorismen, ein paar Gedanken und Momente, die mir bemerkenswert scheinen
Dienstag, 2. September 2025
Wehmut / Melancholy:
Beziehung:
Der regelmäßige Austausch der Perspektiven
(Eine jede Beziehung lebt hiervorn.)
-----
The Essence of Relationships:
The regular exchange of perspectives
Die Ewige Kaffeekanne:
Stillosigkeit / Lack of Style:
-----
People with little poise or form.
Passivmoral:
Entspannung und Nichtstun steht hier im Mittelpunkt des Lebens.
The Art of Leaving Some Things Behind:
The older you get, the easier it is to close doors, to leave things behind.
Sonntag, 31. August 2025
Bildschirmleben:
Warum haben manche Menschen gefühlt über 90 Prozent ihrer Erlebnisse an und bei (und in) Bildschirmen?
Der Andauernde Reiz:
Ein eigener Reiz, der den Dingen anhaftet, der sich aber bei nüchterner Betrachtung gar zu leicht verflüchtigen kann.
(Dichtung findet eben diese Reize auf. Reize, die immer wieder erneut an einem ausgewählten Gegenstand aufgenommen und aufgefunden werden können, die aber einer nüchternen Betrachtung kaum zugänglich sind.)
Qualitäten:
Und über welche Qualitäten sollte Dein
nächster Personenkreis verfügen?
Dauernder Kampfmodus:
"Menschen, die dauerhaft im Kampfmodus sind, wirken oft, als stünden sie ständig unter Strom – angespannt, misstrauisch, schnell gereizt oder ständig bereit, auf Angriff oder Verteidigung zu gehen. Ein paar Beobachtungen:
-
Dauerstress: Ihr Nervensystem läuft auf Alarm. Das ist eigentlich ein Notfallmodus, der nur kurzfristig sinnvoll ist. Langfristig zehrt er Körper und Psyche aus.
-
Hypervigilanz: Sie scannen permanent die Umgebung nach Bedrohungen, selbst wenn objektiv keine da sind.
-
Kontrollbedürfnis: Oft versuchen sie, alles unter Kontrolle zu halten, weil innere Unsicherheit kaum erträglich ist.
-
Zwischenmenschlich: Im Umgang wirken sie hart, streitbar oder unnahbar, was wiederum Nähe und Vertrauen erschwert.
-
Gesundheitlich riskant: Chronische Aktivierung kann Bluthochdruck, Schlafstörungen, Depressionen oder Burnout fördern.
-
Ursachen: Häufig liegen Trauma, chronische Überlastung oder biografisch erlernte Muster zugrunde.
Kurz: Diese Personen kämpfen oft nicht gegen die Welt, sondern gegen ihre eigenen inneren Bedrohungsgefühle. Das Tragische: Der ständige Kampf schützt kurzfristig, macht aber langfristig einsam und krank."
Das Enge Weimar:
Zu den Grenzen:
Wo sie ihren Mitmenschen und ihrer näheren Umgebung
allerdings schon unangenehm sind.
Freitag, 29. August 2025
Alle Zeit der Welt:
wenn man alle Zeit der Welt hätte,
was würde man dann
vermutlich tun?
Tiefe:
Dienstag, 26. August 2025
How to kill creativity ...
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2017/05/how-to-crush-creativity.html
"Give us an example of how to crush creativity ... ?"
"Quit daydreaming!"
[Source]
Das Paradiesische:
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2025/06/das-paradies.html
Das Paradies wird (innerlich) betreten,
gelegentlich ein paar Stunden lang.
Es gibt geradezu perfekte Situationen
im eigenen Leben;
Situationen, denen wir gelegentlich
begegnen, die wir uns
gelegentlich schaffen.
Montag, 25. August 2025
Erster Beitrag hier auf diesem Blog:
Liebe (Juli 2018, vor inzwischen über 7 Jahren):
https://gedichteundaphorismen.blogspot.com/2018/07/liebe.html
Sonntag, 24. August 2025
Der Tag:
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2024/11/der-tag.html
Der Tag
er geht zu Ende
Zum letzten Mal
reicht er die Hände
Streckt sie nach
Dir zögernd aus:
"Ich muss nun fort,
ich muss nun gehen,
Wir zwei werden
uns kaum mehr,
Uns zwei nicht mehr,
nicht wieder sehen.
Und hast Du auch
noch ein'ge Tage,
einer wen'ger,
Still spricht's der Tag
so vor sich hin,
Willst Du es hören,
dann hör' bloß hin.
Montag, 18. August 2025
Lange Lektüre:
Freitag, 8. August 2025
Donnerstag, 7. August 2025
„Besetzt“
mit Räumen voller Stille, Schmuck und Licht.
Doch leise, Schritt für Schritt, kam sie –
die Nachbarin mit fremdem Blick.
Sie setzte Zäune, ohne Fragen,
baute Dächer über mein Gesicht,
durchstöberte die Schubladen meiner Jahre,
bis selbst das Sonnenlicht zerbricht.
Ich schrie, ich kämpfte, voller Zorn,
doch meine Stimme hallte dumpf zurück.
Der Himmel senkte sich aus Stahl und Form,
und deckte zu, was einst mein Glück."
Montag, 4. August 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Mauerblümchen, Unsichere und Unscheinbare:
Vielleicht vergleichst du dich (bewusst oder unbewusst) mit besonders extrovertierten, spannenden oder „bunten“ Persönlichkeiten – vor allem in sozialen Medien oder im Freundeskreis. Dabei vergisst man leicht, dass Stille, Tiefe oder Beständigkeit ebenso wertvoll und interessant sein können wie Action oder Lautstärke.
2. Routinen und Alltag
Wenn du viel in denselben Bahnen lebst – etwa durch Arbeit, Studium, oder feste Abläufe – kann das Gefühl entstehen, dass „nichts Besonderes“ passiert. Doch:
Für dich ist es Alltag, für andere kann es spannend oder inspirierend sein.
3. Selbstbild vs. Fremdbild
Es kann sein, dass du dein eigenes Innenleben als „normal“ empfindest, obwohl es für andere spannend, reflektiert oder faszinierend ist. Du kennst dich selbst zu gut – das macht es schwer, dich „von außen“ zu sehen.
4. Perfektionismus oder Selbstkritik
Menschen mit hohen Ansprüchen an sich selbst zweifeln oft daran, ob sie „genug“ sind – auch in Bezug auf Charisma, Humor oder Lebensfreude. Das Gefühl, langweilig zu sein, kann aus Unsicherheit entstehen, nicht aus der Realität.
Dienstag, 29. Juli 2025
Geistige Anregung:
Montag, 28. Juli 2025
Beenden:
das Nie- / Nicht-Mehr
kann großen Reiz haben.
(All' die Sachen, die
prägen das Leben.)
Sonntag, 27. Juli 2025
Morgenseiten:
Rückzug:
um sich in die 'Welt der Träume'
begeben zu können.
Manche Menschen kennen
die 'Welt der Träume' nicht.
Empfindsamkeit:
Sprachen:
Jede Sprache drückt anders aus.
Jede Sprache führt zu einem anderen / eigenen Ausdruck.
Samstag, 26. Juli 2025
Sonntag, 20. Juli 2025
Die neue Farbe:
(Eine reine Fantasievorstellung. Letztlich bloß denkbar. Kaum aber erlebbar.)
Donnerstag, 17. Juli 2025
Mittwoch, 16. Juli 2025
Montag, 14. Juli 2025
"Gottesbezug":
zum Idealen in und an dieser Welt
herstellen.
-----
Wir können feststellen, wie ideal
eine Sache doch ist; oder wie
sich eine ideale Sache verhalten
würde.
Behagen an Situationen:
Warum haftet manchen Situationen etwas Gemütliches an?
Ein Behagen stellt sich ein in solchen Situationen.
"Gott":
Dass überhaupt Streben
möglich ist in dieser Welt.
-----
Ein Punkt von dem das Streben ausgeht,
oder in dem es seinen Anfang nahm.
Sonntag, 13. Juli 2025
Freiheit:
das bedeutet,
nicht wieder
und wieder
von Anderen
aus der Tätigkeit
gerissen zu werden.
Stolz:
das "Gute" an sich selbst
aber auch die eigene
Verantwortlichkeit
wahrnehmen zu können.
Die kühle Welt:
die allerdings auch Ruhe
und Raum zum Nach-
denken beinhaltet.
Und Temperaturen von
Celsius.
Donnerstag, 10. Juli 2025
Nähe:
Gegebenenfalls ist ein Mensch seinem Ich,
wie es vor zehn Jahren war, näher,
als seinem Ich, wie es vor einem Jahr war.
Ichverlust:
einen Ichverlust erleiden,
kann in gewisser Weise
das verlieren,
was ihn ausmacht.
-----
Rückblickend
lässt sich gegebenenfalls
realisieren,
dass ein Ichverlust
stattgefunden hat.
Religiosität:
In manchen Situationen kommt "Gott"
(oder der moralische Sinn,
oder was auch immer)
zur Hilfe und hilft beim Handeln.
Mittwoch, 2. Juli 2025
Arbeit als wichtiger Inhalt eines Blogs:
die diesen Blog
interessant machen könnte?
Dienstag, 1. Juli 2025
Sonntag, 29. Juni 2025
Türen:
Das schafft die Konzentration.
Das Nein-Sagen zu so vielem.
Tausend Spannungen:
weil hier tausend Menschen
in einem Raum sind,
die Unterschiedliches
wollen.
Moral:
Hierdurch findet sich
erst große Verantwortung
auf seinen Schulter,
gut zu handeln.
Das Immergrüne:
Das Unendliche, das Zeitlose, das Immergrüne erfahren,
im Umgang mit Kunst, Natur, und Philosophie.
Im Gespräch mit dem Mitmenschen oder auch
alleine für sich.
Das Ideale & die Ideenschau:
das Ideale schauen kann.
Die Betrachtung des Idealen
ist immer ein Hinausschauen
(oder ein Hinaussteigen)
über die bloße Erfahrung.
-----
Die Idee des Perfekten oder Vollkommenen
als eine Schlüsselidee.
Entlastung von Verantwortung:
eine Zeit lang
nicht an
"Tausend Dinge"
denken zu müssen.
Sonntag, 22. Juni 2025
Das Schließen von Türen:
oder Optionen im künftigen Leben vollständig auszublenden,
führt zu einer Fokussierung.
Eine gewisse "Glückseligkeit",
entspringen kann.
Die Analoge Welt:
"Gott" im Menschen:
Z.B. das Verlangen, ehrlich zu sein.
Sein Zuhause schön einzurichten.
Etc. etc.
Montag, 16. Juni 2025
Gottglaube:
Die Welt, in dem Sinn, keine bloß Ansammlung von Dingen,
sondern verbunden mit Etwas, das kein Ding sein kann.
Manche von unseren Ambitionen spiegeln den
göttlichen Ursprung von Welt und Wirklichkeit.
Samstag, 14. Juni 2025
Freitag, 13. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025
Freitag, 6. Juni 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Donnerstag, 17. April 2025
Das weiße Blatt:
auf der beliebige Aussagen notiert werden können.
Sonntag, 13. April 2025
Donnerstag, 3. April 2025
Mittwoch, 2. April 2025
Schönheit:
Wohl schon. Aber warum?
Viel Schönheit in der
organischen und in der
anorganischen Natur.
Sonntag, 30. März 2025
Gute Kontakte:
sind wechselseitig; d.h. beide
Beteiligten sind stark involviert.
Reichtum an Antwortmöglichkeiten:
Zu wie vielen unterschiedlichen Antworten
ist der Mensch in der Lage?
Samstag, 29. März 2025
Türen:
Das Schließen von Türen,
das dauerhafte Schließen dieser Türen,
ist oft eine der wichtigsten Optionen.
Freitag, 28. März 2025
Die Anti-Entwicklung:
mehr und mehr ablegt.
Twitter:
Hab' schon den ganzen Wahnsinn,
der sich da ereignet,
nicht mehr im Blick.
Donnerstag, 27. März 2025
Erneut:
Manches immer wieder
erneut zu erleben.
Ein Ort,
zu dem Du
immer wieder
hingehen kannst.
Dienstag, 25. März 2025
Montag, 24. März 2025
Normale Unterhaltungen:
mit denen man sich schlichtweg
ganz normal unterhalten kann.
Montag, 10. März 2025
Innere Bereiche:
wo man sich gar nicht so gern aufhält.
Sonntag, 9. März 2025
Ein merkwürdiges Spiel:
der mehr spricht,
der lauter spricht,
der weniger zuhört.
Donnerstag, 27. Februar 2025
Montag, 24. Februar 2025
Die Enge Welt:
in einer sehr engen Welt,
ohne dass ihn jemand
dazu gezwungen hätte.
Montag, 17. Februar 2025
Sonntag, 16. Februar 2025
Bücher:
Der Raum enthielt nicht viel:
Bloß Sitzgelegenheiten, ein paar Tische
und ein paar Bücher.