Wem bringt man
das meiste Vertrauen
entgegen?
Gedichte, Aphorismen, ein paar Gedanken und Momente, die mir bemerkenswert scheinen
Sonntag, 29. Juni 2025
Türen:
So viele Türen wie möglich schließen.
Das schafft die Konzentration.
Das Nein-Sagen zu so vielem.
Das schafft die Konzentration.
Das Nein-Sagen zu so vielem.
Tausend Spannungen:
Tausend Spannungen,
weil hier tausend Menschen
in einem Raum sind,
die Unterschiedliches
wollen.
weil hier tausend Menschen
in einem Raum sind,
die Unterschiedliches
wollen.
Moral:
Der Mensch kann
das Ideale schauen.
Hierdurch findet sich
erst große Verantwortung
auf seinen Schulter,
gut zu handeln.
Hierdurch findet sich
erst große Verantwortung
auf seinen Schulter,
gut zu handeln.
Das Immergrüne:
Das Unendliche, das Zeitlose, das Immergrüne erfahren,
im Umgang mit Kunst, Natur, und Philosophie.
Im Gespräch mit dem Mitmenschen oder auch
alleine für sich.
Das Ideale & die Ideenschau:
Der Gedanke, dass der Mensch
das Ideale schauen kann.
Die Betrachtung des Idealen
ist immer ein Hinausschauen
über die bloße Erfahrung.
das Ideale schauen kann.
Die Betrachtung des Idealen
ist immer ein Hinausschauen
über die bloße Erfahrung.
Entlastung von Verantwortung:
Die Freude daran,
eine Zeit lang
nicht an
"Tausend Dinge"
denken zu müssen.
eine Zeit lang
nicht an
"Tausend Dinge"
denken zu müssen.
Sonntag, 22. Juni 2025
Das Schließen von Türen:
Türen zu schließen, d.h. bestimmte Handlungsweisen
oder Optionen im künftigen Leben vollständig auszublenden,
führt zu einer Fokussierung.
Eine gewisse "Glückseligkeit",
oder Optionen im künftigen Leben vollständig auszublenden,
führt zu einer Fokussierung.
Eine gewisse "Glückseligkeit",
die solch einer Fokussierung
als Konsequenz von deutlichen "Neins"
entspringen kann.
entspringen kann.
Die Analoge Welt:
Z.B. die Welt der physischen Bücher, der Natur, der tatsächlichen zwischenmenschlichen Kontakte, der sportlichen Betätigung, ...
"Gott" im Menschen:
"Gott" in der Brust des Menschen:
Z.B. das Verlangen, ehrlich zu sein.
Sein Zuhause schön einzurichten.
Etc. etc.
Z.B. das Verlangen, ehrlich zu sein.
Sein Zuhause schön einzurichten.
Etc. etc.
Montag, 16. Juni 2025
Gottglaube:
Etwas absolut Seelisches, oder zumindest in seiner Existenz
oder in ein paar Zügen innerseelisch Erahnbares,
existierte, ehe die Welt entstand.
Und wir stehen in einer gewissen Verbindung zu diesem Etwas.
Die Welt, in dem Sinn, keine bloß Ansammlung von Dingen,
sondern verbunden mit Etwas, das kein Ding sein kann.
Manche von unseren Ambitionen spiegeln den
göttlichen Ursprung von Welt und Wirklichkeit.
Die Welt, in dem Sinn, keine bloß Ansammlung von Dingen,
sondern verbunden mit Etwas, das kein Ding sein kann.
Manche von unseren Ambitionen spiegeln den
göttlichen Ursprung von Welt und Wirklichkeit.
Samstag, 14. Juni 2025
Freitag, 13. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025
Freitag, 6. Juni 2025
Abonnieren
Posts (Atom)