Gedichte, Aphorismen, ein paar Gedanken und Momente, die mir bemerkenswert scheinen
Sonntag, 31. August 2025
Bildschirmleben:
Warum haben manche Menschen gefühlt über 90 Prozent ihrer Erlebnisse an und bei (und in) Bildschirmen?
Der Andauernde Reiz:
Ein eigener Reiz, der den Dingen anhaftet, der sich aber bei nüchterner Betrachtung gar zu leicht verflüchtigen kann.
(Dichtung findet eben diese Reize auf. Reize, die immer wieder erneut an einem ausgewählten Gegenstand aufgenommen und aufgefunden werden können, die aber einer nüchternen Betrachtung kaum zugänglich sind.)
Qualitäten:
Und über welche Qualitäten sollte Dein
nächster Personenkreis verfügen?
Dauernder Kampfmodus:
"Menschen, die dauerhaft im Kampfmodus sind, wirken oft, als stünden sie ständig unter Strom – angespannt, misstrauisch, schnell gereizt oder ständig bereit, auf Angriff oder Verteidigung zu gehen. Ein paar Beobachtungen:
-
Dauerstress: Ihr Nervensystem läuft auf Alarm. Das ist eigentlich ein Notfallmodus, der nur kurzfristig sinnvoll ist. Langfristig zehrt er Körper und Psyche aus.
-
Hypervigilanz: Sie scannen permanent die Umgebung nach Bedrohungen, selbst wenn objektiv keine da sind.
-
Kontrollbedürfnis: Oft versuchen sie, alles unter Kontrolle zu halten, weil innere Unsicherheit kaum erträglich ist.
-
Zwischenmenschlich: Im Umgang wirken sie hart, streitbar oder unnahbar, was wiederum Nähe und Vertrauen erschwert.
-
Gesundheitlich riskant: Chronische Aktivierung kann Bluthochdruck, Schlafstörungen, Depressionen oder Burnout fördern.
-
Ursachen: Häufig liegen Trauma, chronische Überlastung oder biografisch erlernte Muster zugrunde.
Kurz: Diese Personen kämpfen oft nicht gegen die Welt, sondern gegen ihre eigenen inneren Bedrohungsgefühle. Das Tragische: Der ständige Kampf schützt kurzfristig, macht aber langfristig einsam und krank."
Das Enge Weimar:
Zu den Grenzen:
Wo sie ihren Mitmenschen und ihrer näheren Umgebung
allerdings schon unangenehm sind.
Freitag, 29. August 2025
Alle Zeit der Welt:
wenn man alle Zeit der Welt hätte,
was würde man dann
vermutlich tun?
Tiefe:
Dienstag, 26. August 2025
How to kill creativity ...
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2017/05/how-to-crush-creativity.html
"Give us an example of how to crush creativity ... ?"
"Quit daydreaming!"
[Source]
Das Paradiesische:
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2025/06/das-paradies.html
Das Paradies wird (innerlich) betreten,
gelegentlich ein paar Stunden lang.
Es gibt geradezu perfekte Situationen
im eigenen Leben;
Situationen, denen wir gelegentlich
begegnen, die wir uns
gelegentlich schaffen.
Montag, 25. August 2025
Erster Beitrag hier auf diesem Blog:
Liebe (Juli 2018, vor inzwischen über 7 Jahren):
https://gedichteundaphorismen.blogspot.com/2018/07/liebe.html
Sonntag, 24. August 2025
Der Tag:
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2024/11/der-tag.html
Der Tag
er geht zu Ende
Zum letzten Mal
reicht er die Hände
Streckt sie nach
Dir zögernd aus:
"Ich muss nun fort,
ich muss nun gehen,
Wir zwei werden
uns kaum mehr,
Uns zwei nicht mehr,
nicht wieder sehen.
Und hast Du auch
noch ein'ge Tage,
einer wen'ger,
Still spricht's der Tag
so vor sich hin,
Willst Du es hören,
dann hör' bloß hin.
Montag, 18. August 2025
Lange Lektüre:
Freitag, 8. August 2025
Donnerstag, 7. August 2025
„Besetzt“
mit Räumen voller Stille, Schmuck und Licht.
Doch leise, Schritt für Schritt, kam sie –
die Nachbarin mit fremdem Blick.
Sie setzte Zäune, ohne Fragen,
baute Dächer über mein Gesicht,
durchstöberte die Schubladen meiner Jahre,
bis selbst das Sonnenlicht zerbricht.
Ich schrie, ich kämpfte, voller Zorn,
doch meine Stimme hallte dumpf zurück.
Der Himmel senkte sich aus Stahl und Form,
und deckte zu, was einst mein Glück."