Dienstag, 30. September 2025

Genialität / Genius:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2020/10/genialitat.html

Da findet sich etwas an und in dieser Welt, auf das wir tief ansprechen.

Wie wollen wir dieses Etwas bezeichnen?

Genialität als die Gabe, dieses Etwas zu detektieren.

--

Z.B. sind wir von einem Meer an Informationen oder Wahrheiten (oder allzumindest von Sachverhalten)  umgeben. Das Wahrheitserleben lässt sich nun darüber charakterisieren, dass wir auf manche dieser Wahrheiten mehr ansprechen als auf andere. Die Aussage 2 plus 2 ist 4 wird in der Regel eine Person kaum beeindrucken. Andere ähnlich wahre Aussagen gibt es allerdings, die sehr wohl beeindrucken können. Das Philosophieren setzt nun eben hier an. Eben an der Fähigkeit, manche Wahrheiten als wertvoller oder als relevanter zu erleben als andere.

Ähnlich verhält es sich beim Schönheitserleben. Wir sind von einem Meer an Gegenständen umgeben, die wir, zumindest oberflächlich, als schön einordnen können. Doch unter diesen schönen Gegenständen werden uns nur gewisse Gegenstände tief beeindrucken. Eben hier setzt das Schönheiterleben an, d.h. an der Fähigkeit, sich von manchen Schönheiten tief beeindrucken zu lassen.

Vergleichbar verhält es sich mit Sympathien. Viel Menschliches kann sympathisch erscheinen. Doch unter dem Menschlichen wird nur manches tief beeindrucken, rühren, bewegen; tiefe Liebe wecken.

-----

There is something in and about this world that speaks to us deeply.

How shall we name this “something”?

Genius as the gift to detect this something.

--

For example, we are surrounded by a sea of information or truths (or at least facts). The experience of truth can be characterized by the fact that we respond more strongly to some of these truths than to others. The statement 2 plus 2 is 4 will hardly impress a person. Yet there are other, equally true statements that can indeed be impressive. Philosophizing begins precisely here—at the ability to experience some truths as more valuable or more relevant than others.

It is similar with the experience of beauty. We are surrounded by a sea of objects that, at least on the surface, can be classified as beautiful. Yet among these beautiful objects, only certain ones will deeply impress us. This is where the experience of beauty begins—namely, in the capacity to be deeply moved by some forms of beauty.

Comparable is the case with sympathies. Much that is human may appear sympathetic. Yet among all that is human, only some persons will deeply impress, stir, move us—awaken deep love.

Philosophie / Philosophy:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2020/06/philosophie.html

Im Mittelpunkt der Philosophie steht das Werterlebnis.

Dem Philosophierenden geht es darum, den Wert einer Information zu erfahren.

Erst dann wird er anderen von der Information berichten.

Informationen werden weggefiltert, wenn sie kein Werterlebnis hervorrufen.

[Siehe auch: The meaning of the PE]

-----

At the center of philosophy stands the experience of value.

For the philosopher, the point is to experience the value of a piece of information.

Only then will he share the information with others.

Information is filtered out if it does not evoke an experience of value.

[Also see: The meaning of the PE]

Das Eine / The Source:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/11/das-eine.html

Eine Sache,
an der alle schöpfen können,
wann immer sie wollen.

-----

One thing or source
from which all may draw
whenever they wish.

Die Muse / The Muse:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/10/schreiben-sprechen-programmieren.html

Bei Seth Godin las ich mal, dass es Schreibblockaden gar nicht gibt, da man ja stets auch sprechen kann. Ein Bekannter erwähnte einmal, dass man stets programmieren könne, da man ja auch stets sprechen kann. Ich würde folgendes zum Thema sagen:

Ja, man kann schon stets sprechen, aber man kann keineswegs stets Relevantes sagen. Man kann stets Hintergrundrauschen oder gedankliches Rauschen verbalisieren. Auch kann man stets Hintergrundrauschen oder gedankliches Rauschen zu Papier bringen. Das heißt aber keineswegs, dass man stets Relevantes sagen oder zu Papier bringen kann. Zu manchen Zeiten kann man das, zu anderen Zeiten wiederum nicht. Analog beim Programmieren: Zwar kann man stets Code erzeugen, aber keineswegs stets schönen Code oder Code zur Lösung anspruchsvoller Probleme. Das Leben spielt sich ab im und zwischen dem Kommen und Gehen besonderer Leistungsfähigkeit und Produktivität.

-----

I once read in Seth Godin that writer’s block doesn’t actually exist, since one can always speak. An acquaintance once remarked that one can always program, since one can always speak. I would put it this way:

Yes, one can indeed always speak, but one cannot always say something relevant. One can always verbalize background noise or mental noise. And one can always put background noise or mental noise onto paper. But that by no means implies that one can always say or write down something relevant. At some times one can, at other times not.

Analogous with programming: one can always produce code, but by no means always elegant code, or code that solves demanding problems. Life unfolds in and between the coming and going of special capacities and productivity.

Freiheit / Freedom:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/12/freiheit.html

Fähigkeitenentwicklung und Kräfteentwicklung, das ist der einzig echte Weg zur Freiheit.

Seinen Kindern, Freunden, dem Partner und anderen wünscht man, das sie stark sind, stark bleiben oder stark werden, denn nur oder insbesondere so lässt sich das eigene Leben tatkräftig gestalten.

-----

The development of abilities and the cultivation of strength—that is the only true path to freedom.

For one’s children, friends, partner, and others, one wishes that they are strong, remain strong, or become strong, for only in this way—or especially so—can one’s own life be actively shaped.

Das Gestalten / The Act of Creating:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/11/das-gestalten.html

Das Schöpferische und Gestalterische
an dieser Welt lieben, an dieser Welt sehen.
Wie können wir es leben, erleben?
Indem wir selbst schöpferisch, gestalterisch sind,
indem wir einen Beitrag leisten,
etwas geben, etwas bringen, erbringen.


Und das ist ja die große Sehnsucht:
Etwas beitragen, das bleibt.

-----

To love and to see the creative and formative aspects of this world.
How can we live it, experience it?
By being creative and formative ourselves,
by making a contribution,
by giving something, bringing something forth, accomplishing something.

And this is the great longing:
To contribute something that endures.

Endlichkeit / Finitude

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/12/endlichkeit_9.html

Eine endliche Anzahl von Tagen leben; eine endliche Anzahl von Handlungen ausführen; eine endliche Anzahl von Gesprächen führen; eine endliche Anzahl von Gedanken denken; eine endliche Anzahl von Situationen erleben; etc.

Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit als das Wesentlichste in unserem Leben.

-----

To live a finite number of days; to perform a finite number of actions; to have a finite number of conversations; to think a finite number of thoughts; to experience a finite number of situations; etc.

The confrontation with finitude as the most essential aspect of our life.

Informationswert / Value of Information:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2022/06/informationswert.html

Warum erscheinen uns manche Aussagen so interessant?

Warum lassen uns andere Aussagen kalt?

Das individuelle Gespür für den Wert einer Aussage, das ist der Genius im Menschen.

Langfristig hat es negative Konsequenzen, in Widerspruch zu diesem Gespür zu leben.

-----

Why do some statements strike us as so interesting?

Why do other statements leave us cold?

The individual sense for the value of a statement—that is the genius within a person.

In the long run, it has negative consequences to live in contradiction to this sense.

Motivation / Motivation:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/01/motivation.html

Da findet sich nun öfters Zeit, um an ein paar langen Abenden in Bücher einzutauchen.

Eines dieser Bücher, das ich hierbei nun zur Hand genommen habe war "God's Debris" von Scott Adams. (Ich habe von ihm "How to Fail at almost Anything and ..." vor ein paar Jahren gelesen und damals als recht gut befunden. Beeindruckt hat mich hierbei vor allem, wie viel dieser Scott Adams in all den Jahren so gemacht hat. Ein bisschen hat's mit "Kreativen" (ein etwas abgenutztes Wort) schon so auf sich, dass sie einfach viel unternehmen und unternommen haben, dass sie Abenteurer, im echten Sinn des Wortes, sind, während andere zu Hause sitzen bleiben, über viele Jahre hinweg, und nichts erleben. Neben interessanten Inhalten hat mir das Buch damals diesen Eindruck recht deutlich hinterlassen.)

Eine Stelle, die ich hier kurz anführen will ist über "God's Motivitation" (ja, "Gott" kommt in dem Buch vor, aber keine Angst, es wird nicht gefrömmelt oder dergleichen, ist bei Scott Adams ja auch nicht zu erwarten).

"If you were God" ... "what would you want?"

und weiters:

"Imagine you are omnipotent. You can do anything, create anything, be anything. As soon as you decide you want something, it becomes reality."

"Does it make sense to think of God as wanting anything? A God would have no emotions, no fears, no desires, no curiosity, no hunger. Those are human shortcomings, not something that would be found in an omnipotent God. What then would motivate God?"

"Omnipotence means that nothing is a challenge. And what could stimulate the mind of someone who knows everything?"

"Hunger motivates animals. Lust motivates animals. Fear and pain motivate animals. A God would have none of these impulses. Humans are driven by all of these passions plus loftier-sounding things like self-actualization and creativity and freedom and love. But God would care nothing for those things, or if he cared he would already have them in unlimited quantities. None of them would be motivating."

Und in der Tat, wenn man sich diese Überlegungen so anhört, von einem "Leben", das zwar irgendwie vollkommen wäre, aber ohne Leidenschaften, ohne starke Motivation, ohne bewussten Willen ... bekommt man doch recht Lust darauf, die eigene Haut nicht zu verlassen, trotz all der vielen Dinge, die mit dem Vorhandensein von Bedürfnissen, Wünschen und Sehnsüchten einhergehen. Ein gesättigtes Sein, das wäre schon nichts. 

Viel Freude am Lesen besteht doch darin, ein paar Denkanstöße einzusammeln. Dieses Buch, wie auch andere Bücher von Scott Adams, sind gespickt voll damit.

-----

There is now often time to dive into books on a few long evenings.

One of the books I picked up in this context was God’s Debris by Scott Adams. (I had read his How to Fail at Almost Everything and… a few years ago and found it quite good at the time. What impressed me most was how much Scott Adams had done over the years. There’s something about “creative types” (a somewhat overused word): they simply do a lot, they have undertaken much, they are adventurers in the true sense of the word—while others sit at home for many years and experience nothing. Alongside its interesting content, that book left me with this impression quite vividly.)

One passage I want to briefly mention here is about “God’s Motivation” (yes, “God” does appear in the book, but don’t worry—there’s no pious moralizing, which one wouldn’t expect from Scott Adams anyway).

“If you were God … what would you want?”

And further:

“Imagine you are omnipotent. You can do anything, create anything, be anything. As soon as you decide you want something, it becomes reality.”

“Does it make sense to think of God as wanting anything? A God would have no emotions, no fears, no desires, no curiosity, no hunger. Those are human shortcomings, not something that would be found in an omnipotent God. What then would motivate God?”

“Omnipotence means that nothing is a challenge. And what could stimulate the mind of someone who knows everything?”

“Hunger motivates animals. Lust motivates animals. Fear and pain motivate animals. A God would have none of these impulses. Humans are driven by all of these passions plus loftier-sounding things like self-actualization and creativity and freedom and love. But God would care nothing for those things, or if he cared he would already have them in unlimited quantities. None of them would be motivating.”

And indeed, when one listens to such reflections on a “life” that might be perfect in some sense but without passions, without strong motivation, without conscious will … one can feel quite inclined not to abandon one’s own skin, despite all the things that come along with the existence of needs, wishes, and desires. A saturated existence—that would be nothing worth having.

Much of the joy of reading lies in collecting a few sparks of thought. This book, like Scott Adams’s other books, is full of them.

Grobheit und Höflichkeit / Coarseness and Courtesy:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/09/grobheit-und-hoflichkeit.html

Immanuel Kant:

"stolze Grobheit im der Gegensatz der sich leicht familiär machenden Höflichkeit: ein trotziges Betragen gegen jeden anderen, aus vermeinter Selbstständigkeit, wo man keines anderen zu bedürfen, also auch der Gefälligkeit gegen andere sich überheben zu können glaubt."

"Selbstständigkeit (keines anderen zu bedürfen), nicht nötig zu haben gegen jemand gefällig zu sein."

-----

Immanuel Kant:

“Proud coarseness, in contrast to the courtesy that easily makes itself familiar: a defiant conduct toward everyone else, arising from a supposed self-sufficiency, where one believes one has no need of others, and thus imagines oneself elevated above showing obligingness toward them.”

“Self-sufficiency (to need no one else), not to find it necessary to be obliging toward anyone.”

Wissenschaft & Kunst / Science & Art:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/09/wissenschaft-kunst.html

Der Mensch kommt in Berührung
mit Wissenschaft, Kunst und Natur,
und all das macht was mit ihm.


[Siehe auch: Das Unerschöpfliche]

-----

The human being comes into contact
with science, art, and nature,
and all of this has an effect on him.

Das Ansprechende / Beauty:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2025/06/das-ansprechende-und-die-schonheit.html

Das Schöne ist das Ansprechende.
Das Hässliche das Abstoßende.

Schiller schrieb Briefe bezüglich
der Ästhetischen Erziehung des
Menschen.

Übertragen somit:
Der Mensch kann Bezug
zum Ansprechenden 
herstellen.

--

Aber auch unter den Aussagen
sind manche Aussagen mehr
ansprechend als Andere.
Warum sprechen diese
Aussagen an?
Warum lassen jene
Aussagen kalt?

--

Musik:

Welche Musik spricht Dich
am meisten an?

--

Frauen:

Auf welche Frauen sprichst Du

am meisten an?

--

Landschaften:

Auf welche Landschaften sprichst Du
am meisten an?

---------------------------------------



The beautiful is what appeals.
The ugly is what repels.

Schiller wrote letters concerning
the aesthetic education of
human beings.

Thus transferred:
A person can establish a
connection to what is
appealing.

--

But also among statements,
some statements are more
appealing than others.
Why do these statements
speak to us?
Why do those
leave us cold?

--

Music:

Which music appeals to you
the most?

--

Women:

Which women do you find
the most appealing?

--

Landscapes:

Which landscapes do you find
the most appealing?

Anspruchsvolle Lektüre / Challenging Literature:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/09/anspruchsvolle-lekture.html

Kant zu lesen ist fordernd.

Die Klassiker zu lesen ist fordernd.

Viele Personen bevorzugen leichtere,
angenehmere Lektüre.

Und also ein Weniger an Spannung
und an Anspruch beim Lesen.


[Siehe auch: Herakles am Scheideweg]

-----


Reading Kant is a challenge.

Reading the classics is a demanding.

Many people prefer lighter, more pleasant reading.

And thus, less tension and less challenge while reading.

Das gewisse Etwas / The X Factor:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/09/das-gewisse-etwas.html

Habe meinen Blog nun etwa eine Stunde lang durchsucht und stelle unten Verlinkungen von ein paar Funden ein.

--

Im Schaffen erschafft sich der Mensch
tagtäglich neu, verjüngt sich,
wieder und wieder.
Die Ansprechbarkeiten machen
eine Person interessant,
Dass sie für Manches
in Bewegung geraten kann,
In Bewegung gerät.

--

Rückblickend enthält der Blog nur solche Beiträge,
die mein Interesse zumindest ein Mal
eine bestimmte Zeit lang
gefesselt haben.

-----

I’ve now searched through my blog for about an hour and I am posting some links to a few finds below.

--

In his creations, a human being
creates himself anew every day,
again and again.
It’s the things one is receptive to
that make a person interesting—
that he can be stirred by something,
that he is moved by something.

--

Looking back, this blog only contains posts
that, at least once,
held my interest
for a certain stretch of time.

------


Das Gewisse Etwas / The Special Something

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/04/das-gewisse-etwas.html

-----

Ahnungen, Wertgefühl / Intuitions, Sense of Value:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/04/ahnungen-wertgefuhl.html

-----

"In the Defense of Thinking":

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/04/in-defense-of-thinking.html

-----

Das Ansprechen / Resonance:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/resonanzboden.html

-----

Smart Friends:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/smart-friends.html

-----

Ambivalente Verhältnisse / Ambivalent Relationships:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/ambivalente-verhaltnisse.html

-----

On Dancing and Relationships:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/on-dancing-and-relationships.html

-----

Das Dichten / The Poetic Act:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/das-dichten.html

-----

Interessen / Interests:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2022/03/interessen.html

-----

Humor / Humor:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/humour.html

-----

Impulse / Impulses:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/impulse.html

-----

Alien Forests:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/alien-forests.html

-----

Selbstbewusstsein / Pride:

http://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2021/01/selbstbewusstsein.html

Wozu das Alles? / What is the point of it all?

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/wozu-das-alles.html

Viel Sinnvolles entsteht durch ein nicht weiter begründbares Verlangen.

-----

Much that is meaningful arises from a desire/longing that cannot be further justified.

Stolz / Pride ( Peter Stloterdijk):

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/09/stolz-peter-sloterdijk.html

Peter Sloterdijk:

"Die Quelle von Selbstbelastung ... ist der Stolz, das heißt jene spontane Erhebung über die Gewöhnlichkeit, die die Griechen thymos nannten. Sie bezeichneten damit einen inneren Regungsherd, der Menschen motiviert, sich ihrer Mitwelt als Inhaber gebender Tugenden zu offenbaren. ... Man hat die Freiheit zumeist an Orten gesucht, wo man sie unmöglich finden kann ... In Wahrheit ist Freiheit nur ein anderes Wort für Vornehmheit, das heißt für die Gesinnung, die sich unter allen Umständen am Besseren, am Schwierigeren orientiert, eben weil sie frei genug ist für das weniger Wahrscheinliche, das weniger Vulgäre, das weniger Allzumenschliche. In diesem Sinn ist Freiheit Verfügbarkeit für das Unwahrscheinliche. ... Freiheit ist das Gegenteil von allem, was die im Sinne haben, die sie als Lizenz zum Sichgehenlassen ins Übliche, allzu Übliche verstehen."

[Recht schöne Worte ...]

-----


“The source of self-burden … is pride, that is, that spontaneous elevation above ordinariness which the Greeks called thymos. By this they meant an inner hearth of stirring impulses that motivates people to reveal themselves to their surroundings as bearers of giving virtues. … Freedom has mostly been sought in places where it cannot possibly be found … In truth, freedom is only another word for nobility—that is, for the disposition that, under all circumstances, orients itself toward what is better, toward what is more difficult—precisely because it is free enough for the less probable, the less vulgar, the less all-too-human. In this sense, freedom is availability for the improbable. … Freedom is the opposite of everything intended by those who understand it as a license to let oneself go into the ordinary, the all-too ordinary.”

Interesse / Interest:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/interesse.html

Etwas ist interessant, d.h. es hat für mich einen gewissen Wert, es anzuhören, es zu lesen, es anzuschauen, es mir zu merken, es zu durchdenken, ...

[Siehe auch: Die Philosophische Methode]

-----

Something is interesting, i.e., it has a certain value for me — to listen to it, to read it, to look at it, to remember it, to reflect on it, …

[See also: The Philosophical Method]

Wertansprechbarkeiten / Value Responsiveness:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2018/06/wertansprechbarkeiten.html

Wertansprechbarkeiten charakterisieren den Menschen. Und dennoch, obwohl sie unser inneres Erleben gestalten, können wir häufig nicht näher begründen, warum wir gerade auf dieses oder jenes optisches oder akustisches Phänomen, auf dieses oder jenes Schriftstück, auf dieses oder jenes Kunstwerk, auf diesen oder jenen Film, auf diesen oder jenen Ort näher ansprechen. Warum wir gerade die Nähe dieser oder jener Person besonders genießen und gerade dieser oder jener Person zur Seite stehen wollen. Wie von der Liebe auch behauptet wird, haftet Wertansprechbarkeiten ein irrationales Element an, und solange wir noch allzu genau begründen können, worauf wir ansprechen, spricht uns ein Gegenstand bloß oberflächlich an.

-----

Value responsiveness characterizes the human being. And yet, although it shapes our inner experience, we are often unable to explain in more detail why we respond more strongly to this or that visual or acoustic phenomenon, to this or that document, to this or that work of art, to this or that film, to this or that place. Why we especially enjoy the closeness of this or that person and want to stand by precisely this or that person. As is also said of love, value responsiveness carries with it an irrational element, and as long as we can still explain too precisely what we are responding to, an object appeals to us only superficially.

A Useful Philosophy:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/thoughts-about-universe-or-how-to-live.html

Freeman Dyson:


"I propose that our universe is the most interesting of all possible universes, and our fate as human beings is to make it so. ... I like that as a statement, though I wouldn’t say that it’s a statement of fact in any sense. It’s just a hope… Every time there’s a new discovery in science, whether it’s in astronomy or biology or any other field, it confirms my belief that this is the most interesting of all possible universes… It’s a good working hypothesis, that’s all. And it may quite well be our destiny to take charge of the universe in some sense, to direct the future of life. It depends on whether or not we meet other creatures who have greater capabilities than ours. If not, then we may find ourselves in charge."

[See also: My Own Thoughts on the Topic] 

Lebenshaltung / Attitude Towards Life:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/lebenshaltung.html

Subjektiv lassen sich folgende beiden
Aufforderungen als die Kernbestandteile
einer bestimmten in sich geschlossenen
Lebenshaltung umreißen:

1. Es mit dem Lernen Ernst nehmen!


2. Es mit der Wahrheit, d.h. mit der Ehrlichkeit Ernst nehmen!

Neben dieser Lebenshaltung lassen sich andere
in sich geschlossene Lebenshaltungen denken.

Von meinem persönlichen Blickwinkel her
enthalten diese beiden Aufforderungen,
wenn ihnen nachgegangen wird,
bereits etwa 90 Prozent von dem,
was als (durch und durch)
moralisches Verhalten
bezeichnet werden könnte.

-----

Subjectively, the following two imperatives can be outlined as the core components of a particular, self-contained attitude towards life:

  1. Take learning seriously!

  2. Take truth — that is, honesty — seriously!

Alongside this attitude, one can imagine other self-contained attitudes towards life.

From my personal perspective, these two imperatives, if followed through, already encompass about 90 percent of what could be described as (thoroughly) moral conduct.

True, Good, Beautiful:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/12/true-good-beautiful.html

The Good

Beauty

The Truth

[See also: Ingenuity]

Das Unerschöpfliche / The Inexhaustible:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/das-unerschopfliche.html

Gegenstände, von denen man nicht genug bekommen kann: Hoffentlich von der eigenen Partnerin. Aber auch von manchen Büchern. Mancher Musik. Manchen Bildern. Manchen Szenen.

[Siehe auch: KunstKunstIIKunstIIIKunstIVGemütslebenKunst_und_FreundschaftEin_gutes_Bild]

--

Die Kunst lebt von der Freiheit und also von der Berührung mit Unerschöpflichem.

--

Ein prosaisches Leben ist gleichbedeutend mit einem sehr nüchternen Leben. Ein solches stellt sich ein, wenn ein Mensch Kontakt mit dem Unerschöpflichen verloren hat.

-----

My subjective experience of art: 

whether films, music, pictures, or written materials, if it does not lose its appeal, or even gains in appeal over time, then, from my subjective point of view, it is a “work of art”.

--

Objects one can never get enough of: Hopefully of one’s own partner. But also of certain books. Certain music. Certain images. Certain scenes.

--

Art lives from freedom, and thus from contact with the inexhaustible.

--

A prosaic life is the same as a very sober life. Such a life sets in when a person has lost contact with the inexhaustible.

Humor / Humor:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/12/humor.html

Ein bisschen Humor dringt oft mehr zur Sache hin als eine gar zu ernste Herangehensweise.

-----

A bit of humor often gets closer to the heart of the matter than an approach that is all too serious.

The Ego:

Never give up your ego.

Just never, ever give up your ego.

Hierarchische Sicht der Dinge / The Hierarchical View of Things:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/12/hierarchische-sicht-der-dinge.html

Das Hohe:
das Anstrebenswerte

Das Niedrige:
was es zu vermeiden gilt

-----

The High:
that which is worth striving for

The Low:
that which is to be avoided


Consciousness, Pain & Value:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/12/consciousness-pain-value.html

On the one hand, conscious life and even sub-conscious life is saturated with pain and suffering. On the other hand, life is saturated with value. In essence every living thing strives for something. So values are omnipresent.

Related to these sentences is the following quote from Dennett:

"Every organism, whether a bacterium or a member of Homo sapiens, has a set of things in the world that matter to it and which it (therefore) needs to discriminate and anticipate as best it can."

Philosophie der Werte / Philosophy of Values:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/12/philosophie-der-werte.html

Der Mensch allein weiß um das Hohe und Wertvolle an und in dieser Welt.

Das explizite Werten als das Menschliche schlechthin.

Das explizite Zubewegen wollen auf als wertvoll Erkanntes als Moral.

-----

The human being alone knows of the lofty and the valuable in and of this world.

The explicit act of valuing as the distinctly human trait.

The explicit striving toward what is recognized as valuable as morality.

Unruhe / Restlessness:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/12/unruhe.html

Die Unruhe hält vom Verweilen ab.
Stachelt immer wieder zur Tätigkeit
und zu Änderungen an.

--

Die Unruhe kann aber auch verhindern, an einer Sache,
an einer wertvollen Sache haften zu bleiben.
Kann verhindern, dass eine Festlegung statt findet.

-----

Restlessness keeps one from lingering.
It keeps prodding toward activity and change.

--

Yet restlessness can also prevent one
from holding on to something,
to something of real value.
It can prevent the development
of any firm commitment.

Montag, 29. September 2025

Liebe / Love:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/12/liebe.html

Ist Liebe dann schön, wenn jemand versucht, 
dreimal mehr auszudrücken als er erlebt?

Dazu ANONYM:

"Willst Du Dein Herz mir schenken,
so fang' es heimlich an,
dass unser Beider Denken
Niemand errathen kann."

Eben die Existenz von etwas Verborgenem
gibt dem Kennenlernen zu viel Reiz.

-----


Is love beautiful only when someone tries
to express three times more than they truly feel?

From ANONYMOUS:

"If you wish to give your heart to me,
then let it start in secret,
so that the thoughts we share
can be guessed by no one."

It is precisely the existence of something hidden
that lends so much allure to getting to know one another.

Grenzen des Erkennbaren / Limits of the Knowable:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2024/01/grenzen-des-erkennbaren.html

Der Gedanke:

Ein letzter Rest von Welt und Wirklichkeit, der sich der Beobachtung, auch der durch immer neue und bessere Instrumente verfeinerten Beobachtung, stets entziehen wird.

Übrig bleibt bloß ein inneres Ahnen, dass dieser Rest in den Dingen und auch im Menschen als einem bewusstes Lebewesen implizit vorliegt, wodurch ihm Bedeutung zukommt.

--

Manches in dieser Welt wird mit Bedeutung, mit Sinn überstrahlt, scheint für uns Wert zu haben. So der Sternenhimmel in manchen Momenten oder Stunden. Schlüsselfrage hierbei: Wird in solchen Momenten etwas aufgefunden, das objektiv Bedeutung oder Sinn hat? Oder wird hier schlichtweg Bedeutung und Sinn in einen Gegenstand hineininterpretiert, der für sich genommen durch und durch bedeutungslos ist? Ist Bedeutung eine Erfindung oder sind Bedeutung und Sinn in Welt und Wirklichkeit tatsächlich vorhanden? Subjektiv gehen atheistische Weltvorstellungen von einer Sinnerfindung, religiöse Weltvorstellungen von tatsächlich vorhandenem Sinn aus.

--

Einen guten Ansatz zu einer Lebenshaltung und Weltanschauung hat hier Freeman Dyson formuliert:
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/thoughts-about-universe-or-how-to-live.html

-----

Fruchtbare Weltanschauungen sollten als Deutungen von Welt und Wirklichkeit nicht in Widerspruch zu erkannten oder abgesicherten Sachverhalten stehen.

--

Moral:

Der Mensch kann sich im Laufe seines Lebens dem Schönen mehr und mehr zuwenden, er kann aber auch immer mehr Gleichgültigkeit gegenüber dem Schönen zeigen. Er kann im Laufe seines Lebens immer ehrlicher werden, er kann sich aber auch mehr und mehr verstellen, kann verlogener werden. Vorübergehend oder längerfristig können jeweils bestimmte Höhenlagen erreicht oder verteidigt werden.

--

Wie intelligent oder erkenntnisfähig man ist, ist hochgradig genetisch festgelegt. Es macht also nur bedingt Sinn, sich über die Intelligenzhöhe zu definieren, da man kaum bewusste Entscheidungsmacht darüber hat, diese zu beeinflussen oder zu verändern. "Sei intelligenter!" beinhaltet keine brauchbare oder sinnvolle Aufforderung.

--

Aufgaben und Verantwortlichkeiten machen viel von dem aus, wer wir sind. Das tagtägliche Entscheiden für und gegen Handlungen als die wichtigste Verantwortung eines Lebewesens mit Moralsinn.

-----

The Thought:

A final remnant of world and reality that will always escape observation — even observation refined by ever newer and better instruments.

What remains is merely an inner intimation that this remnant is implicitly present in things and also in the human being as a conscious living creature, thereby conferring meaning upon it.

--

Some things in this world are illuminated with meaning, with sense, seeming to hold value for us. So, for example, the starry sky in certain moments or hours. The key question here: in such moments, is something being discovered that has objective meaning or sense? Or is meaning and sense simply being projected into an object that, taken by itself, is thoroughly meaningless? Is meaning an invention, or are meaning and sense genuinely present in world and reality? Subjectively, atheistic worldviews assume an invention of meaning; religious worldviews assume truly existing meaning.

--

A good approach to an attitude toward life and worldview has been formulated here by Freeman Dyson:
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/thoughts-about-universe-or-how-to-live.html

--

Fruitful worldviews, as interpretations of world and reality, should not contradict established or well-founded facts.

--

Morality:

A person can, over the course of life, turn more and more toward beauty, but can also show increasing indifference to beauty. A person can become ever more honest, but can also dissemble more and more, can become more deceitful. For shorter or longer periods, certain higher levels can each be reached or defended.

--

How intelligent or capable of insight one is, is largely determined genetically. It therefore makes only limited sense to define oneself by one’s level of intelligence, since one has hardly any conscious decision-making power to influence or change it. “Be more intelligent!” does not contain any useful or meaningful appeal.

--

Tasks and responsibilities make up much of who we are. The daily decisions for and against actions are the most important responsibility of a living being endowed with a moral sense.

Das Ferne / The Distant:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2024/01/das-ferne.html

Das Ferne hat schon den großen Reiz.
Gegenstände, bei denen es lange braucht,
sich anzunähern.
Bei denen gegebenenfalls Nähe
nicht hergestellt werden kann,
nicht erreichbar sein wird.

-----

The distant already holds great allure.
Objects that take a long time
to draw near.
That may not allow closeness
to be established,
that will remain out of reach.

Wertfindung / Value Discovery:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2024/03/wertfindung.html

Z.B.: Man erfasst den Wert, der sich in einem Text findet, und der von einer anderen Person in ihn hineingelgt wurde.

--

Analog mit bildlichen Darstellungen: Das Wichtigste erschließt sich häufig nicht rein äußerlich, sondern braucht noch den Sprung "in die Sache hinein".

Bei Texten erfolgt dieser Sprung zuweilen Wochen oder Monate später. Bei bildlichen Darstellungen ebenso. Häufig lässt sich das erst lesen und auflesen, dem wir bereits anderswo begegnet sind. Erst wenn wir das Gesicht einer Sache kennengelernt haben, werden wir sie in Darstellungen auffinden können.

-----

For example: one grasps the value that is found in a text, a value that was placed there by another person.

--

It works analogously with visual representations: the most important aspect often does not reveal itself purely on the surface but requires a leap “into the matter itself.”

With texts, this leap sometimes occurs weeks or months later. With visual representations it is the same. Often, we can only read and pick up what we have already encountered elsewhere. Only once we have come to know the essence of something will we be able to recognize it in its representations.

Sonntag, 28. September 2025

Weltanschauung / Worldview:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2024/02/weltanschauung.html

Ein höherer "Wille", ein innerlich wahrnehmbarer höherer Sinn, der in Welt und Wirklichkeit steckt - der Spannung in unser Leben bringt. Der "Stachel", der stets wieder erneut zur Tätigkeit antreibt. Und aus dieser Tätigkeit geht wiederum vieles hervor, was Wert und Sinn zu haben scheint.

--

Die Welt ist so beschaffen, dass wir in ihr manch Ideales und manche Ideale finden können.

Wenn wir beispielsweise einem sehr ehrlichen Menschen begegnen, so können wir uns vergegenwärtigen, dass wir hier etwas "Idealem" begegnet sind.

--

Rein pragmatisch ist es spannend, dass die Welt so beschaffen ist, dass sich in ihr viel technisch realisieren lässt.

Eine Welt wäre ebenso denkbar, in der sich nur wenig technisch realisieren ließe. Wo eine jede Zivilisation in einem "ewigen Mittelalter" bzw. in einem zivilisatorisch mittelmäßig hohem Zustand verweilen müsste. (Davon abgesehen sind Welten denkbar, in denen keinerlei Zivilisation entstehen könnte.)

-----

A higher “will,” an inwardly perceptible higher meaning that is embedded in the world and reality—bringing tension into our lives. The “thorn” that continually drives us back into action. And from this activity arises, in turn, much that seems to have value and meaning.

--

The world is constituted in such a way that we can find in it certain ideals and aspects of the ideal.

For example, when we encounter a very honest person, we can recognize that here we have come upon something “ideal.”

--

Purely pragmatically, it is striking that the world is structured such that much can be realized technically within it.

It would be just as conceivable for there to be a world in which very little could be realized technically—where every civilization would have to remain in an “eternal Middle Ages” or at a moderately high but stagnant level of development. (Apart from that, we can also imagine worlds in which no civilization could arise at all.)

Selbsteinschätzung mit zunehmenden Alter / Self-assessment with increasing age:

https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2024/04/selbsteinschatzung-mit-zunehmenden-alter.html

"Die Fähigkeit, eigene Fähigkeiten und Grenzen einzuschätzen, entwickelt sich oft mit Erfahrungen, die im Laufe des Lebens gesammelt werden. Menschen, die 40 Jahre alt sind, haben in der Regel mehr Lebenserfahrungen, berufliche Erfahrungen und persönliche Beziehungen erlebt als 20-Jährige. Diese Erfahrungen können dazu beitragen, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten, Schwächen und Grenzen besser verstehen und realistischer einschätzen können.

Ein wichtiger Aspekt dieses Prozesses ist die Selbstreflexion, die oft mit zunehmendem Alter reift. Ältere Erwachsene haben möglicherweise mehr Gelegenheiten gehabt, aus Fehlern zu lernen, Erfolge und Misserfolge zu analysieren und Feedback von anderen zu erhalten und zu verarbeiten. Dies kann zu einer genaueren Selbsteinschätzung führen."

-----

"The ability to evaluate one’s own skills and limitations often develops through experiences gathered over the course of life. People who are 40 years old generally have more life experiences, professional experiences, and personal relationships than those who are 20. These experiences can help them better understand and more realistically assess their own abilities, weaknesses, and boundaries.

An important aspect of this process is self-reflection, which often matures with age. Older adults may have had more opportunities to learn from mistakes, to analyze successes and failures, and to receive and process feedback from others. This can lead to a more accurate self-assessment."